Kann ich in Island mit Kreditkarte tanken? Wo kann ich in Island parken?

Kann ich in Island mit Kreditkarte tanken? Wo kann ich in Island parken?

Wenn Sie eine Tour mit dem Auto durch Island machen möchten, müssen Sie diesen Leitfaden lesen. In diesem Leitfaden geht es hauptsächlich um die Dinge, auf die Sie beim Tanken in Island achten sollten, sowie um einige Dinge wie das Tanken mit Kreditkarten, wo Sie parken können usw. All das können Sie erfahren.

Tipps zum Tanken während der Fahrt in Island

In Island gibt es mehrere Tankstellenketten, die bekannteste davon ist N1. Das Benzin in Island besteht aus 92 % Normalbenzin, 98 % Superbenzin mit Blei und 95 % Superbenzin mit Blei.

Beim Tanken in Island können Sie den vorgesehenen Kraftstoff gemäß den Hinweisen auf dem Tankdeckel Ihres Autos bzw. Ihres Fahrzeugs tanken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Benzinsorte Sie verwenden sollen, können Sie bei der Abholung des Fahrzeugs das Ladenpersonal fragen.

Achten Sie darauf, keinen falschen Kraftstoff einzufüllen. Wenn dies passiert, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an den Händler, reinigen Sie den Kraftstofftank und das Ölsystem und führen Sie anschließend eine umfassende Inspektion des Motors durch. Starten Sie den Motor nicht vorschnell, um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.

So tanken Sie selbst

Mit Ausnahme von Großstädten wie Reykjavik, wo es spezielle Tankstellen gibt, bieten die meisten Tankstellen Selbstbedienungstankstellen an. Beim Selbstbedienungstanken gibt es drei Zahlungsarten: die direkte Bezahlung per Kreditkarte, den Kauf einer Tankkarte sowie die Zahlung mit Kreditkarte oder bar an der Kasse.

Kreditkartenauftanken:

Kreditkarte einstecken, PIN CODE (das sog. Bargeldvorschuss-Passwort, welches vorab bei der inländischen Ausgabebank beantragt werden muss) eingeben - Tankbetrag eingeben - Kreditkarte zücken - Tankpistole zur Hand nehmen und Tanken starten - nach dem Tanken Tankpistole zurück an den ursprünglichen Platz legen - die Zapfsäule druckt automatisch einen Beleg.

Tanken mit Gaskarte:

Wenn Sie Ihre Kreditkarte nicht verwenden können, können Sie im Supermarkt eine Tankkarte kaufen. Es gibt Tankkarten in drei Werten: 2.000, 5.000 und 10.000 isländische Kronen. Nach dem Kauf der Tankkarte stecken Sie diese einfach in den Automaten und tanken selbst.

Bezahlen Sie mit Karte oder bar an der Kasse:

Neben einer Tankstelle gibt es normalerweise einen Supermarkt. Gehen Sie einfach hinein, sagen Sie dem Verkäufer, welche Zapfsäulengröße Sie verwenden, und bezahlen Sie dann nach dem Tanken. Zu beachten ist, dass Tankstellen in den Vororten meist nicht sehr lange öffnen und teilweise sogar nur über Zapfsäulen aber keine Shops verfügen, so dass man rechtzeitig volltanken sollte.

Manuelle Servicebetankung

In Großstädten gibt es meist eigene Tankstellen und da der Service einen Kellner beinhaltet, ist der Gaspreis etwas höher. Der manuelle Tankvorgang läuft ähnlich ab wie in China. Teilen Sie dem Personal einfach die Kraftstoffart und die gewünschte Menge mit.

Wo kann ich parken?

In Island ist das Parken, außer in großen Städten, meist kostenlos und sehr praktisch.

In großen Städten wie Reykjavik sind die meisten Parkplätze auf Stadtstraßen gebührenpflichtig. In Reykjavik gibt es vier Hauptparkplätze, P1 bis P4. Die Nummern repräsentieren die Standorte. Parkplätze näher am Stadtzentrum sind fast alle P1 und die Parkgebühren sind teurer. Wie in der folgenden Abbildung dargestellt:

P1 (Rote Zone – 250 ISK pro Stunde)

P2 (Blaue Zone – 120 ISK pro Stunde)

P3 (Grüne Zone – 80 ISK für die ersten zwei Stunden, 20 ISK für jede weitere Stunde) ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr gebührenpflichtig, zu anderen Zeiten ist der Eintritt kostenlos.

P4 (Orange Zone – 120 ISK pro Stunde) ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr gebührenpflichtig, außerhalb dieser Zeiten ist es kostenlos.

Dies ist eine allgemeine Regel und die spezifischen Informationen sollten auf den Angaben auf der Parkplatzbeschilderung basieren. Der Parkplatz P2 ist auf dem Bild unten zu sehen. Er ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr gebührenpflichtig, zu anderen Zeiten ist er kostenlos.

Es empfiehlt sich, beim Parken darauf zu achten, ob in der Nähe entsprechende Gebührenschilder oder Ladeautomaten vorhanden sind. Auch können Sie beobachten, ob sich unter den Windschutzscheiben der umliegenden parkenden Fahrzeuge Parkscheine befinden, um festzustellen, ob es sich um einen gebührenpflichtigen Parkplatz handelt.

Wo darf man nicht parken?

1. Das Parken auf Behindertenparkplätzen, an Gebäudeein- und -ausgängen, neben Hydranten und an Bushaltestellen ist nicht gestattet. Wie in der Abbildung unten gezeigt, dürfen Sie nur parken, wenn sich eine behinderte Person in Ihrem Auto befindet.

2. Parken Sie nicht bei einem Parkverbotsschild. Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, ist das Parken oder vorübergehende Parken in der durch den Pfeil angezeigten Richtung verboten.

Zahlungsarten

Bezahltes Parken in Island erfolgt ausschließlich auf Selbstbedienungsbasis. Nach dem Kauf am Selbstbedienungs-Zahlungsautomaten legen Sie das Ticket zur Kontrolle unter die Windschutzscheibe. Wenn Sie die gekaufte Parkzeit überschreiten oder kein Ticket kaufen, fällt die Geldstrafe höher aus.

Bezahlvorgang am Selbstbedienungsschalter: Auto parken – nahegelegenen Mautautomaten suchen (nicht unbedingt den nächsten, Hauptsache es ist ein Mautautomat) – den Anweisungen folgen – Kreditkarte einstecken – Parkdauer und -betrag bestätigen – Bestätigungstaste drücken – Quittung nehmen und zur Kontrolle unter die Windschutzscheibe des Fahrzeugs legen.

<<:  Die besten Routen und Strategien für Selbstfahrertouren in Yili im Juli

>>:  Welche Vorbereitungen sind für das Tauchen notwendig? Auf welche Probleme kann man beim Tauchen stoßen?

Artikel empfehlen

Was sind die interessanten Attraktionen in Lianyungang Huaguoshan?

Das Landschaftsgebiet Lianyungang Huaguoshan ist ...

Wo kann man in Taiyuan am besten wandern?

In Taiyuan gibt es viele tolle Orte zum Wandern u...

Wo kann man in Dalian am besten wandern?

Dalian ist ein Ort in China, der einen Besuch seh...

Ist das Moganshan Canyon Rafting noch verfügbar? Ist es geschlossen?

Wenn die meisten Leute daran denken, den Mogan Mo...

Was ist der Unterschied zwischen Schnorcheln und Tauchen?

Ich habe Ihnen bereits viele Informationen zum Sc...

Wo liegt der Berg Shizhong? Macht der Berg Shizhong Spaß?

Ich war am Wochenende zu Hause und hatte nichts z...

Dauer der Shanghai Flower Port Tulip Flower Show 2020 – Tipps zum Eintritt

Im Frühling sind die Tulpen am sehenswertesten. D...

Reiseführer für die antike Stadt Luocheng 2020

Die antike Stadt Luocheng liegt in der Stadt Lesh...

Kann ich am Berg Tiantai in Chengdu campen?

Der Sommer naht und das romantischste Erlebnis de...

Liste empfohlener Outdoor-Campingausrüstung

Wenn es um Camping im Freien geht, erfreut es sic...

Die zehn besten Campingplätze in Foshan

Das Drachenbootfest rückt näher. Freunde in Fosha...

Die Geschichte hinter Abu in Ruo Ding Shan

Dieser Ort namens Rudin Mountain hat eine wunders...