Wie übt man den Druckausgleich im Ohr beim Freitauchen? Atmen Sie nach dem Druckausgleich im Ohr?

Wie übt man den Druckausgleich im Ohr beim Freitauchen? Atmen Sie nach dem Druckausgleich im Ohr?

Beim Freitauchen gibt es immer noch große Probleme. Tatsächlich ist es sehr schmerzhaft, wenn man die Tauchscheinprüfung ablegt. Heute wird der Herausgeber hier mit Ihnen über einige relevante Strategien sprechen. Sie können sich diese Strategie ansehen, wenn Sie loslegen.

Franzu

Vergleicht man die Methoden von BTV und Frenzel, ist Frenzel zum Erlernen des Freitauchens effektiver und praktischer.

Um die Ohrdruckausgleichsmethode „Franzo“ anzuwenden, müssen Sie mit den Grundkenntnissen der fünf Sinne beginnen.

Abbildung 1: Schematische Darstellung eines Querschnitts der Mundhöhle

An „Française“ sind im Wesentlichen vier Standorte beteiligt, wie in Abbildung 1 dargestellt:

1. Zunge: Die Bewegung der Zungenwurzel ist einer der Schlüssel zur Ausführung des „French Leg Lift“.

2. Epiglottis: kontrolliert das Öffnen und Schließen der Luftröhre und trennt die Luft in der Mund- und Nasenhöhle von der Luft in der Lunge.

3. Weicher Gaumen: allgemein als kleiner Rachen bekannt

4. Rachenöffnung der Eustachischen Röhre: verbindet die Nasenhöhle mit der Ohrhöhle. Beim Ohrendruckausgleich müssen Sie die Luft aus Mund und Nasenhöhle durch die Eustachische Röhre in die Ohrenhöhle drücken, um den Ohrendruck auszugleichen.

Die meisten Menschen müssen nur ihre Zunge und ihren Kehldeckel trainieren. Nur wenige Menschen müssen speziell den weichen Gaumen trainieren.

Abbildung 2: Prinzipskizze des „ventilartigen“ Ohrdruckausgleichs

„Ventiltyp“ heißt auf Englisch Valsalva. Es ist die einfachste und gebräuchlichste Methode, den Ohrendruck auszugleichen. Die Methode besteht darin, die Nase zuzuhalten und Luft in die Nase zu blasen. Die Luft wird in die Eustachische Röhre gepresst und gelangt ins Mittelohr, wodurch der Druck auf das Trommelfell ausgeglichen wird (siehe Luftstromrichtung in Abbildung 2).

1. Es ist keine Zungenkontrolle erforderlich und der Kehldeckel öffnet sich beim Sprühen automatisch.

2. Luft kommt aus der Lunge. Beim Paffen spüren Sie, wie sich Ihr Bauch anspannt.

Diese Methode ist den meisten Menschen fast angeboren.

Abbildung 3: Prinzipskizze des Ohrdruckausgleichs von „Franzo“

Schließen Sie den Kehldeckel, halten Sie die Nase zu und schließen Sie den Mund, um eine geschlossene Mund- und Nasenhöhle zu bilden. Anschließend drücken Sie die Zungenwurzel nach hinten oben (siehe Pfeil im Bild oben). Da es sich um eine geschlossene Höhle handelt, wird die Luft im Mund durch die Bewegung der Zungenwurzel in die Nasenhöhle gedrückt, strömt durch die Eustachische Öffnung, gelangt in die Eustachische Röhre und erreicht das Mittelohr, wodurch der Druck auf das Trommelfell ausgeglichen wird.

1. Die Epiglottis ist geschlossen und der weiche Gaumen ist auf natürliche Weise geöffnet, wenn sich der Körper in der normalen Position befindet.

2. Die Luft aus der Lunge muss nicht reguliert werden. Es ist also nicht notwendig, Kraft auf den Bauch auszuüben. Der Körper unterhalb des Halses ist entspannt. Während des gesamten Vorgangs bewegt sich lediglich die Zungenwurzel.

Franzos Übungsmethode

Im Internet kursieren viele unterschiedliche Versionen dieser Übungsmethode, die Prinzipien sind jedoch dieselben.

Gerätetauchen

Der Druckausgleich im Ohr beim Gerätetauchen ist relativ einfach, wenn:

1) Die Ohren sind gesund, d. h., keine Mittelohrentzündung oder andere Probleme.

2) Keine verstopfte Nase, Halsschmerzen oder andere Behinderungen (Sie können also nicht tauchen, wenn Sie erkältet sind, da Sie den Ohrendruck nicht ausgleichen können)

Grundsätzlich gibt es hierfür drei Möglichkeiten:

1) Halten Sie Ihre Nase mit den Händen zu und blasen Sie Luft in Ihre Ohren. Wenn dies erledigt ist, hören Sie ein schnaufendes Luftgeräusch in Ihren Ohren. Dies ist die am häufigsten verwendete Methode.

2) Schlucken Sie Ihren Speichel oder machen Sie Schluckbewegungen. Dies ist von Person zu Person unterschiedlich. Für manche Menschen und zu manchen Zeiten kann dies besser sein als 1).

3) Bewegen Sie den Unterkiefer nach links und rechts. Bei erfahrenen Anwendern ist die Anwendung so häufig, dass man seine Bewegungen kaum noch wahrnimmt und sich der Ohrendruck bereits eingestellt hat.

Es gibt einen wichtigen Punkt (Sanyas skrupellose Tauchführer werden es Ihnen niemals sagen):

Beginnen Sie damit, sobald Ihr Kopf unter Wasser ist und bevor Sie ein ungewöhnliches Gefühl in Ihren Ohren verspüren! Machen Sie auch während des Tauchgangs weiter damit (theoretisch sollten Sie es als Anfänger, wenn das Trommelfell noch hart ist, einmal pro Meter Tauchgang machen).

Auf diese Weise kommt es während des gesamten Tauchgangs zu keinen Beschwerden in den Ohren. Wer wartet, bis ein Druckgefühl oder gar Schmerzen in den Ohren auftritt, ist bereits zu spät.

Was tun bei Ohrenschmerzen? - Schweben Sie ein wenig nach oben, bis Ihre Ohren eine angenehme Position erreichen, gleichen Sie dann den Ohrendruck wieder aus und tauchen Sie erneut. Während dieses Vorgangs sollten Sie auf die Auftriebsgeschwindigkeit achten (wenn Sie zu schnell aufsteigen, platzen Ihre Lungen) und die Auftriebsdistanz (wenn Sie zu schnell aufsteigen, gibt es Probleme mit Reststickstoff). Besonders für Anfänger gilt: Schlagen Sie nicht zu hart auf den Tarierjacket und stürmen Sie nicht auf einmal an die Oberfläche …

Den Ohrendruck beim Freitauchen auszugleichen ist schwieriger als beim Gerätetauchen, denn beim Gerätetauchen gibt es Luftzufuhr und man kann leicht Luft in die Ohren pusten. Man kann höchstens noch ein paar Mal pusten. Beim Freitauchen hingegen reicht es, wenn man es in einem Atemzug macht und auf den Atemrhythmus achtet. Wenn ich nur herumspiele, tauche ich langsam und bewege hauptsächlich nur mein Kinn. Erfahrene Leute verwenden normalerweise den Flansch, aber ich weiß nicht, wie das geht. Ein Freund sagte einmal, er habe jede Nacht im Bett liegend geübt und einen ganzen Monat gebraucht, um es zu beherrschen. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu konsultieren.

Verfahren

1. Heben Sie die Zungenwurzel an und schließen Sie die Stimmbänder, halten Sie dann die Nase zu und schlucken Sie Ihren Speichel;

2. Atmen Sie tief ein, halten Sie die Nase zu, schließen Sie den Mund und die Stimmbänder und atmen Sie kräftig durch die Nasenlöcher aus, ähnlich wie beim Naseputzen.

3. Franz Tauchmethode zum Druckausgleich im Ohr, die ich persönlich für die schwierigste halte:

Halten Sie zunächst die Nase zu, atmen Sie dann ein, schließen Sie Mund und Stimmbänder und heben Sie das hintere Drittel der Zunge nach oben, um durch Kolbenbewegungen den Ohrendruck vollständig auszugleichen.

Ich habe mir diese Methode beim Freitauchen in einem Tauchbecken erfolgreich selbst beigebracht, aber wahrscheinlich, weil ich nicht ausreichend geübt war, habe ich sie beim Gerätetauchen fast nie angewendet. Meistens habe ich die zweite Methode verwendet.

Manchmal ist der Ohrendruck beim Tauchen auf beiden Seiten ungleichmäßig, d. h. ein Ohr ist ausgeglichen, aber das andere schmerzt immer noch. Seien Sie bitte nicht nervös und folgen Sie dem Team nicht blind zum Tauchen. Sie können dem Tauchführer signalisieren, dass Sie sich unwohl fühlen, bleiben Sie, wo Sie sind, und balancieren Sie sich aus, bevor Sie wieder tauchen.

Die Methode, die mir mein Tauchlehrer beigebracht hat, ist: Wenn das Ohr auf welcher Seite nicht ausgeglichen ist, neigen Sie Ihren Kopf im Wasser nach oben und verwenden Sie dann die zweite Methode, um den Ohrendruck auszugleichen. Diese Methode hat bei mir immer wieder funktioniert.

<<:  Wie viel kostet eine Reise nach Lijiang? Lijiang-Reiseführer 2018

>>:  Die besten Orte, die man während der Maifeiertage 2018 in Shenzhen besuchen kann

Artikel empfehlen

Was ist der Ursprung des Namens Mingsha Mountain? Macht Mingsha Mountain Spaß?

Mein erster Halt nach Dunhuang war der nächstgele...

Wuxi Nianhua Bay Eintägiger Tourführer Frühlingsreiseführer

Der Frühling ist eine gute Jahreszeit, um die Nia...

Wo kann man in Shandong am besten Hochseefischen?

Heutzutage besteht die Freizeitbeschäftigung viel...

Was ist das beste Essen in Wuxi?

Wuxi ist eine Stadt mit einem sehr hohen Handelsn...

Rafting-Reiseführer für die malerische Gegend Jinsixia mit Ticketpreisen

Das Rafting im Jinsi Gorge Scenic Area in Shaanxi...

Wo kann ich in Peking 2022 campen und grillen?

Man kann sagen, dass der Camping-Wahn, der dieses...

Die beste Route für eine Reise nach Yunnan Tipps für eine Reise nach Yunnan

Yunnan ist ein traumhaftes Paradies mit atemberau...

Reiseführer für den Geologischen Park des Vulkans Ulan Hada 2017

Der Hauptgrund, warum ich diesen Ort besuchen wol...

Für Outdoor-Aktivitäten geeignete Parks in Changping, Peking

Es gibt viele interessante Orte in Changping, Pek...

Harbin 3-Tages-Tour beste Route Winter-Reiseführer

In letzter Zeit wollen viele Freunde zum Spaß nac...