Macht das Shaanxi Science and Technology Museum Spaß? Einführung in das Museum

Macht das Shaanxi Science and Technology Museum Spaß? Einführung in das Museum

Das Wissenschafts- und Technologiemuseum ist ein Ort, der chinesische Wissenschaft und Technologie, technologische Erfahrung und wissenschaftliche Bildung vereint. Eltern bringen ihre Kinder eher hierher zum Spielen. Schließlich können sie viel Wissen lernen und die Geheimnisse der Wissenschaft erleben. Es ist ein guter Ort. Wenn Sie das Shaanxi Science and Technology Museum besuchen, wird Ihnen der Herausgeber vorab eine Einführung geben, damit Ihr Besuch angenehmer wird.

Das Shaanxi Science and Technology Museum verfügt über insgesamt fünf Stockwerke: Das Erdgeschoss befasst sich mit der Geschichte der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung, das zweite Stockwerk ist der elektromagnetische Ausstellungsbereich, das dritte Stockwerk ist der umfassende Ausstellungsbereich, das vierte Stockwerk ist der Multimedia-Ausstellungsbereich und das fünfte Stockwerk ist das wissenschaftliche Studio.

Ausstellungssaal im ersten Stock

Die Ausstellungshalle im ersten Stock stellt hauptsächlich die Geschichte der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung vor. Durch Videoclips und Schautafeln kann das Publikum etwas über die drei industriellen Revolutionen in der Geschichte der weltweiten wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung erfahren und erfahren, welche enorme Rolle sie für den Fortschritt der menschlichen Gesellschaft gespielt haben. Es kann Chinas bedeutendste wissenschaftliche und technologische Errungenschaften von der Antike bis in die Neuzeit verstehen und so stolz auf die 5.000 Jahre alte chinesische Zivilisation sein und das reiche kulturelle Erbe und technologische Potenzial von Shaanxi als Provinz mit einer großen Zahl kultureller Relikte sowie Wissenschaft und Technologie erleben. Darüber hinaus gibt es intelligente und niedliche Robotervorführungen, immersive holografische Klangtheater, 3D-Drucker, die dreidimensionale Objekte drucken können usw., wodurch das Publikum Spaß an der Wissenschaft haben und sein Interesse an der Wissenschaft geweckt wird und die Wissenschaft dann lieben und lernen kann.

Ausstellungshalle im zweiten Stock

Die Ausstellungshalle im zweiten Stock vermittelt vor allem Wissenswertes zum Thema Elektromagnetismus. Es ist in vier Teile gegliedert: elektromagnetische Prinzipien, elektromagnetische Anwendungen, Wissen zu Energieeinsparung und Umweltschutz und Demonstration von Hochspannungsentladungen. Elektromagnetismus ist eng mit unserem Leben verbunden. Fernseher, Kühlschränke und andere Haushaltsgeräte sind überall. Ihre Energiequelle ist Elektrizität. Wie also erzeugt der Generator Elektrizität? Warum schwingt die Schaukel von selbst, ohne dass jemand sie anschiebt? Warum treiben sich Drehscheiben ohne Getriebe gegenseitig an? Wie können Sie Ihre persönliche Sicherheit gewährleisten, wenn elektrische Geräte ausfallen? Ich glaube, dass Sie nach einem Besuch der Ausstellungshalle im zweiten Stock eine Antwort darauf haben werden.

Ausstellungshalle im dritten Stock

Die Ausstellungshalle im dritten Stock ist ein umfassender Ausstellungsbereich, der Mechanik, Optik und Mathematik integriert. Hier können Besucher das Gefühl erleben, sich mühelos hochzuziehen, eine interessante Symphonie aus kleinen Ballbewegungen beobachten und durch ein Spiegellabyrinth reisen. Möchten Sie wissen, wie man eine Ellipse zeichnet? Wie schleudert eine Waschmaschine Wäsche trocken? Warum fallen dieselben Bälle schneller oder langsamer, wenn sie aus derselben Höhe die Ziellinie erreichen? Im praktischen Ablauf wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung des Publikums angeregt und die Bildung unterhaltsam gestaltet. Die Initiative des Publikums zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung wird im Unterhaltungsprozess mobilisiert. Die Wissenschaft wird dem Publikum auf interaktive Weise erklärt und die Geheimnisse der Technologie werden dargelegt.

Ausstellungshalle im vierten Stock

Die Ausstellungshalle im vierten Stock ist der Ausstellungsbereich Multimedia-Elektronik. Durch die Kombination wissenschaftlicher Erkenntnisse und neuer elektronischer Technologien entstehen viele interessante Exponate. Beispielsweise ermöglicht die 4D-Animationstechnologie des Zeit-Space-Shuttles dem Besucher, durch Zeit und Raum zu reisen, als sei er persönlich dort; beim Flugsimulator muss das Publikum das Fliegen eines Kampfjets simulieren und die Mission erfolgreich abschließen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Wissens- und Testexponaten, die es den Kindern ermöglichen, sich Wissen anzueignen, während sie diese erleben. Die Testexponate testen anhand kleiner Spiele die Reaktionsgeschwindigkeit, die Gehirnwellenintensität usw. des Publikums. Durch die Bedienung der Exponate kann das Publikum die neuen Einsatzmöglichkeiten multimedialer Technologien wie Bewegungserfassung und Spracherkennung verstehen.

Wissenschaftliches Performance-Theater

Populärwissenschaftliches Performance-Theater: Populärwissenschaftliches Performance-Drama ist ein wissenschaftliches interaktives Performance-Drama. Es präsentiert populärwissenschaftliches Wissen, wissenschaftliche Experimente usw. in Form von Aufführungen, sodass Kinder beim Anschauen der Aufführungen wissenschaftliche Kenntnisse erlernen können. Das jüngste Theaterstück „Challenge Surprises“ des Shaanxi Science and Technology Museum zeigt anschaulich und interessant, warum ein weißes Blatt Papier Wörter anzeigen kann, wenn es mit Wasser aus einem Kessel besprüht wird. Warum ändert eine Tasse „abgekochtes Wasser“ ihre Farbe, wenn man sie einfach in eine andere leere Tasse gießt? Warum bleibt ein Taschentuch intakt, wenn es im Feuer verbrennt? Warum bohrt sich Cola automatisch in eine umgedrehte konische Flasche? Tatsächlich sind diese magischen Phänomene sehr lebensnah. Ich glaube, solange das Publikum ernsthaft darüber nachdenkt, wird es definitiv viel daraus lernen.

3D-Kino

3D-Kino: Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie steigen die Anforderungen der Menschen an Bilder ständig und so entstand die 3D-Filmtechnologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Bildgebungsverfahren vermitteln 3D-Filme dem Publikum ein intensiveres Gefühl, als wäre es mitten im Film. Seit seiner Eröffnung zeigt das 3D-Digitalkino des Shaanxi Science and Technology Museum den 3D-Zeichentrickfilm „Panda Legend: Pandas und Riesenaffen“ für Kinder. Der Film stellt die Überlebensgeschichte der Großen Pandas und Riesenaffen in prähistorischen Zeiten nach. Der Film ist voller Spaß und erzählt viel Geschichte, und die Zuschauer können beim Anschauen etwas über Große Pandas lernen. Willkommen im 3D-Digitalkino des Shaanxi Science and Technology Museum. Lassen Sie uns das Geheimnis des Überlebens des Großen Pandas bis zum heutigen Tag erforschen.

<<:  Welche antiken Städte sind in Tianjin einen Besuch wert? Die drei wichtigsten antiken Städte von Tianjin sind zu empfehlen

>>:  Einführung in die Schätze des Xi'an-Museums 2020

Artikel empfehlen

Ticketpreise für das Shennongjia International Ski Resort 2021-2022

Das Shennongjia International Ski Resort ist jetz...

Wohin mit den Eltern verreisen? Wohin mit den Eltern in China verreisen?

Viele Freunde, die gerne reisen, möchten bestimmt...

Reiseführer für Furong Town

Furong Town ist eine alte Stadt mit einzigartiger...

Checkliste für Reiseutensilien 2017

Reisen ist für jeden eine Versuchung und Leidensc...

Qinling Lujiaoliang Wanderführer 2020

Lujiaoliang im Qinling-Gebirge ist eine sehr geei...

Empfohlene Wochenendziele für Selbstfahrer in Foshan

Rund um Foshan gibt es viele gute Orte für Autoto...

Wo gibt es Skigebiete in Hubei? Wo kann man in Hubei Ski fahren?

Die jährliche Skisaison ist endlich da. In Hubei ...

Macht der Shangfang-Berg Spaß?

Der Berg Shangfang liegt in der Stadt Suzhou. Er ...

So können Sie bei einer Autotour durch Yantai Spaß haben

Heutzutage reisen viele Freunde lieber mit dem Au...

Wo kann man rund um Bayuquan angeln?

Das Wetter wird langsam wärmer und diejenigen, di...

Empfohlene Orte zum Campen rund um Taiyuan

Der Campingwahn ist derzeit sehr beliebt. Einer d...