Ich habe mich schon lange auf diese Reise nach Tibet vorbereitet. Schließlich ist es mein erstes Mal und ich mache mir ein wenig Sorgen wegen der sogenannten Höhenkrankheit. Tibet birgt für mich zu viele Sehnsüchte, zu viele Geheimnisse und zu viele Schleier, die gelüftet werden müssen. Schließlich habe ich es bisher nur auf großen Websites durchsucht und sehne mich in meinem Herzen immer noch danach. Tibet ist einer meiner Lieblingsorte. Es ist immer in einen Schleier des Mysteriums gehüllt. Jedes Jahr reisen unzählige Menschen auf verschiedene Weise nach Tibet, beispielsweise mit dem Zug, dem Fahrrad, zu Fuß ... Sie nehmen unsagbare Strapazen auf sich, um nach Tibet zu kommen und den geheimnisvollen Schleier zu lüften. Da gehöre ich natürlich auf jeden Fall dazu. Ich bin von der Inneren Mongolei aus losgefahren und habe im Zug auf einem harten Sitz Platz genommen. Die Fahrt dauerte fast 40 Stunden und ich habe kein einziges Mal geschlafen. Meine Aufregung war mit verschiedenen Ängsten vermischt. Ich freute mich, dass ich meinen Traum endlich selbst verwirklichen konnte, aber ich hatte Angst, dass ich an der Höhenkrankheit erkranken und direkt an einem Lungenemphysem erkranken würde. Nach 30 Stunden erreichte der Zug eine Höhe von 4.727 m. Alle im Waggon schliefen ein und ich war der Einzige, der im Raucherbereich stand und nach draußen schaute. In nur wenigen Minuten sah die Waggontür so aus. Wieder stieg Angst in mein Herz und ich spürte, wie mein Atem schneller wurde. Nach einer Weile erreichte der Zug die tibetische Region. Der Schaffner klopfte mit einer Axt an die Tür. Ich war fast der Erste, der aus dem Waggon rannte und zitternd an der Tür stand. Der Schaffner war ein Mädchen in meinem Alter. Sie stellte mir ein paar Fragen und sagte, es sei alles in Ordnung und ich solle einsteigen. Dann fuhr der Zug weiter, und ich habe vergessen, wie lange wir geredet haben. Sie beruhigte mich immer wieder mit den Worten, dass die Höhenkrankheit nicht so schlimm sei, dass Tibet ein heiliger Ort und nicht so furchteinflößend sei. Wir haben die ganze Nacht geredet. Am nächsten Morgen, als die Sonne gerade herauskam, kamen wir in Lhasa an. Als ich aus dem Zug stieg, wagte ich aus Angst vor der Höhenkrankheit nicht, tief durchzuatmen. Später stellte ich fest, dass es gar nicht so schlimm war, denn als ich dort war, war Nebensaison und auf dem Bahnhofsplatz waren nur sehr wenige Leute. Sobald ich aus dem Zug gestiegen war, ging ich direkt zum Potala-Palast. Ich war so glücklich, dass ich vergaß, wie müde ich war. Ich ging zum Platz vor dem Potala-Palast, setzte mich dort hin und schaute und schaute ... Nach dem Mittagessen kam ich zum Dazhao-Tempel und ging durch die Barkhor-Straße. Ich spürte wirklich die Kraft des Glaubens. Die Tibeter verneigten sich hier von morgens bis abends. Vielleicht ist ihr Glaube rein. Nachts kam ich wieder zum Potala-Palast. Ich kann seine Schönheit nicht beschreiben, aber ich wollte einfach lange nicht weg ... |
<<: Was kann man in Queenstown, Neuseeland unternehmen?
>>: Was sind die unterhaltsamen Orte in Qinghai?
Die antike Stadt Pingyao liegt in Shanxi. Eine an...
Zaozhuang Xianghe Manor hat auch ein Rosenfeld an...
Heutzutage gehen viele Freunde in ihrer Freizeit ...
Der Nanjing Xuanwu-See ist der größte königliche ...
Bei Fliggy gab es in letzter Zeit entsprechende A...
Heutzutage campen immer mehr Menschen im Freien u...
Ethnische Minderheiten sind für uns immer voller ...
Die Window of the World Alps Ice and Snow World b...
Die Winterferien für Kinder dauern noch an. Für d...
Der Berg Kailash begrüßt jeden Abenteuerlustigen ...
Wenn Sie im Frühling die Blumen in Peking genieße...
Im März blühen die Kirschblüten. Es ist eine gute...
Es gibt gewisse Unterschiede zwischen dem Nordhan...
Der Riesenkaktus im Botanischen Garten Wanshi ist...
Wenn wir über Wintertourismusprojekte in Jinan sp...